Marketing – auf menschlich

Chris Polus
Marketing-Texte, die sagen "Ich verstehe dich" statt "Kauf! Bei! Mir!" - mit Allegra Bob

30.10.2025 44 min

Viele tun sich mit authentischem Copywriting schwer. Darum fühlt sich Marketing für unser Business oft falsch an. Copywriterin Allegra Bob zeigt, wie du Texte schreibst, die verbinden statt bedrängen. Und wie „Marketing, das sich gut anfühlt“ zu langen Kundenbeziehungen führt, ohne dass du ausbrennst. Mein Newsletter für authentisches Marketing mit Podcasts: https://chrispolus.com Du willst keine Angst vor dem nächsten Post haben und einfach dein Angebot sichtbar machen – aber jedes Mal fühlt es sich falsch an? Das ist kein Zufall und es geht vielen so! Erfahre, wie ehrliches Copywriting funktioniert – ohne Holzhammer, Hacks und ohne sich zu verbiegen. Diese Folge könnte der vielleicht wichtigste Perspektivenwechsel in deinem Marketing sein. Kapitelmarken [00:00] Warum sich Marketing oft falsch anfühlt [00:02] Was menschliches Marketing bedeutet [00:05] Warum Texte oft nicht verkaufen [00:10] Der Unterschied zwischen Druck und Vertrauen [00:13] Aha-Momente beim Texten [00:17] Übereinstimmung zwischen Werten und Worten [00:21] Innere Haltung beim Schreiben [00:23] Authentische Sprache statt KI-Floskeln [00:26] Beispiel: Vorher-nachher-Text einer Kundin [00:30] Leitfaden für Texte, die sich gut anfühlen Abonniere meinen Kanal, wenn du regelmässig erstklassigen Content willst, wie du deine Kunden mit einem Business-Podcast leicht und locker erreichen kannst. Key TakeawaysMarketing wirkt nur, wenn es mit deinen Werten übereinstimmt.Druck erzeugt kurzfristige Verkäufe, Vertrauen baut Beziehungen.Schreibe, wie du sprichst – so entsteht Authentizität.Texte, die sich "gut a...
#4 Dein Mikrofon bestimmt, ob du verkaufst oder leer ausgehst.

16.10.2025 12 min

Welchen Unterschied macht ein 18€ vs 1000€ Mikro im Marketing? Ein Mikrofon hat nur ein Ziel – ob im Podcast, Webinar, oder Zoom-Call. Und wenn du dieses Ziel erreichst, verkaufst du leichter. Beschreibung Du willst mit Audio oder Video im Marketing rausgehen, ohne dich im Technik-Dschungel zu verlieren. In dieser Folge ordne ich das Thema Mikrofone anhand echter Hörbeispiele ein und zeige, warum du den Preis als Auswahlkriterium getrost vergessen kannst. Ich führe durch einen direkten Klangvergleich vom 18-Euro-Behringer zum 1000€ Sennheiser. Am Schluss bekommst du eine schlanke Empfehlung für dein Setup, das sofort Wirkung zeigt: USB-Mikrofon anschliessen, Position sauber wählen, fertig. So hebst du dich hörbar ab und hältst die Aufmerksamkeit bis in deinen Pitch hinein, ohne deine Kund:innen auf dem Weg zu vergraulen. Kapitelmarken [00:00] Warum Mikrofone im Marketing zählen [00:52] Der Grund, warum Sound wirkt [02:34] Analyse-Paralyse auflösen [03:01] Uffschwelle: der entscheidende Punkt [05:08] USB-Mikrofon statt Laptop/Ohrstöpsel [06:39] Klangvergleich: Webcam bis Profi-Mikros [07:28] Behringer XM8500 (18€) [07:40] Shure MV7 Plus (~290€) [07:48] ElectroVoice RE20 (~615€) [08:00] Rode PodMic (~80€) [08:07] Rode NTG2 (~225€) [08:16] Sennheiser MKH416 (~1000€) [08:37] Worauf es am Ende ankommt [09:55] Klare Empfehlung: Mein erprobtes Setup [10:50] Marketing muss klingen wie du Key TakeawaysDer Preis von Mikrofonen ist für Long-Form Content zweitrangig. Entscheidend ist die "Uffschwelle".Ein mittelmässiges USB-Mikrofon reicht dicke für Podcasts, We...
#3 Sie widerspricht ALLEN Marketing-Gurus – und hat Erfolg! - mit Anita Raidl

02.10.2025 30 min

Alle Marketing-Gurus predigen die spitze Positionierung. Doch manche von uns ticken anders. Anita Raidl zeigt, wie man Vielfalt nutzen kann, um sichtbar zu werden, ohne sich in ein Korsett zu pressen. Eine Einladung zu mehr Individualität im Marketing. In dieser Episode von Marketing auf menschlich bricht Chris mit Anita Raidl ein gängiges Marketing-Dogma auf: die Notwendigkeit einer engen Nischen-Positionierung. Stattdessen geht es um die Chancen, deine Interessenvielfalt aktiv ins Business zu integrieren. Anita beschreibt, warum Langeweile gefährlicher ist als fehlender Fokus, wie Energie durch Abwechslung entsteht und weshalb das klassische „Bleib bei einem Thema“-Mantra nicht für alle funktioniert. Ein Gespräch über Selbstwert, über neue Formen von Social Media Präsenz und darüber, warum ein „Bauchladen“ nicht zwingend ein Nachteil sein muss, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Kapitelmarken [00:00] Einstieg ins Thema Positionierung [00:55] Vorstellung Anita Raidl [03:19] Was sind Scanner-Persönlichkeiten? [07:29] Energie, Fokus und Abwechslung [10:49] Umgang mit Social Media Zwängen [16:27] Vertrauen statt Algorithmus [20:20] Vielfältige Stärken im Business nutzen [24:25] Querschnitt als Positionierung [28:22] Appell an Vielbegabte [29:26] Schlussgedanken Key TakeawaysScanner-Persönlichkeiten brauchen Vielfalt statt Einengung.Abwechslung schafft Energie und verhindert Burnout.Social Media sollte Vertrauensaufbau dienen, nicht Algorithmen.Ein breites Angebot kann eine starke Personal Brand stützen.Erfolg entsteht, wenn man die eigene Vielseitigkeit freilässt, ...
#2 Sichtbarkeit & Reichweite ist das Social Mantra. Was wirklich verkauft, verrät dir keiner.

18.09.2025 18 min

Viele Unternehmer glauben, mehr Sichtbarkeit oder Reichweite führen automatisch zu mehr Umsatz. In dieser Folge drösle ich auf, warum das entscheidende Element, die Aufmerksamkeit, eigentlich die alles entscheidende Rolle spielt, um Kaufentscheidungen vorzubereiten. Beschreibung Sichtbarkeit, Reichweite und Aufmerksamkeit werden oft gleichgesetzt – erfüllen aber völlig unterschiedliche Rollen im Marketing. Erst im Zusammenspiel entstehen Resultate. In dieser Episode erfährst du, warum Sichtbarkeit allein nicht reicht, warum Reichweite ohne Vertrauen verpufft und weshalb Aufmerksamkeit die eigentliche Währung ist, damit Menschen dir zuhören und am Ende kaufen. Ich spreche über Social Media, wo Algorithmen Reichweite begrenzen und KI gleichförmigen Content verstärkt. Die Folge: Sekundenkurze Aufmerksamkeit und Müdigkeit vom Scrollen. Vertrauen entsteht so nicht. Genau hier liegt der Denkfehler vieler Unternehmer – sie optimieren für Sichtbarkeit und Reichweite, aber nicht für Beziehungstiefe. Du hörst, welche Formate Nähe schaffen und warum Gespräche, Podcasts und unverzichtbar sind, um Vertrauen aufzubauen. Podcasts geben dir zusätzlich kreative Freiheit, Unabhängigkeit vom Algorithmus und die volle Aufmerksamkeit deines Publikums – im Auto, beim Sport oder Spaziergang. Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Podcast zu starten, zeigt dir diese Folge, warum er eine der effektivsten Massnahmen für nachhaltiges Marketing ist. Kapitelmarken [00:00] Intro: Sichtbarkeit, Reichweite, Aufmerksamkeit [02:40] Sichtbarkeit als Grundvoraussetzung [03:30] Reichweite und ihre ...
#1 Marketing, das sich wieder gut anfühlen darf
Marketing, das verbindet – Strategien für Marketing ohne Druck und Algorithmus-Stress.

27.08.2025 1 min

Marketing darf sich wieder gut anfühlen. In dieser Auftaktfolge erfährst du, worum es im Podcast Marketing auf menschlich geht: Verkaufen ohne Druck, Strategien, die auf Menschen wirken – nicht auf Algorithmen. Impulse, Praxisbeispiele und Gespräche mit Gästen, die Marketing neu denken.